Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Ziviler PoC des Service Copernicus-SESA

Copernicus-SESA als Schlüsselbereich des Copernicus-Dienst für Sicherheitsanwendungen

Im Jahr 2016 hat SatCen, das Satellitenzentrum der Europäischen Union, die Verantwortung für den Betrieb von Copernicus-SESA (vormals: SEA) übernommen. SESA steht für „Support to EU External and Security Actions“ (früher: „Copernicus Service in Support to EU External Action“) und unterstützt die EU, sowie deren Mitgliedsstaaten bei ihren Tätigkeiten und Interessen mit Sicherheitsbezug in- und außerhalb des EU-Territoriums. Es werden Entscheidungsträgern Geoinformationen über abgelegene und schwer zugängliche Gebiete bereitgestellt.

SESA (Unterstützung der EU Außen- und Sicherheitspolitik) ist neben „Grenzüberwachung“ und „Maritime Überwachung“ eine der drei Komponenten des Copernicus-Dienst für Sicherheitsanwendungen. Ziel dieses Dienstes ist es, die Krisenprävention, -vorsorge und -reaktion zu verbessern. Die nationale Fachkoordination für Copernicus-Sicherheitsanwendungen liegt beim Bundeskriminalamt.

Unsere Aufgaben und Dienstleistungen

Im Januar 2021 ist das BKG zum nationalen zivilen PoC für die SESA-Komponente benannt worden. Damit ist das BKG die zentrale Kontaktstelle zum Abruf von Produkten und Dienstleistungen von Copernicus-SESA für alle zivilen Behörden der Bundesrepublik Deutschland. Die durch den PoC beim BKG vermittelten Services beinhalten z. B. Satellitenbildaufnahmen von Regionen außerhalb oder innerhalb der EU mit zusätzlichen Geoinformationen oder umfangreicher „Geointelligence“. Werden Produkte, welche Informationen zu Regionen innerhalb der EU abbilden, erstellt, ist eine Zustimmung des jeweiligen Mitgliedsstaates erforderlich. Die Dienstleistung ist für autorisierte Nutzer kostenfrei und wird digital bereitgestellt.

Anwendungsbereiche, für welche Produkte und Dienstleistungen über Copernicus-SESA angefordert werden können sind:

  • Unterstützung bei humanitärer Hilfe
  • Stärkung der Rechtsstaatlichkeit außerhalb der EU
  • Stabilität und Resilienz für Entwicklung
  • Sicherheit für EU-Bürger
  • Krisen, Konflikte und kritischen Infrastrukturen
  • Kulturelles Erbe

Seit 2024 sind folgende Anwendungsbereiche hinzugekommen:

  • Transportsicherheit
  • Umwelt-Compliance
  • Klimasicherheit
  • Gesundheitssicherheit
  • Internationaler Handel und Wirtschaftsdiplomatie

Für diese Szenarien erstellt Copernicus-SESA folgende Produkte und Anwendungen:

  • Quick Report (QR): Sehr schneller Analysebericht auf Grundlage von Satellitenbildern und einfacher Geointelligenz
  • First Impression Report (FIR): Schneller Analysebericht auf Grundlage von Satellitenbildern, einfacher Geointelligenz und einfacher interpretativer Analyse
  • Briefing Note (BN): Schneller Analysebericht auf Grundlage von Satellitenbildern, Geointelligenz, interpretativer Analyse und zusätzlichen tiefergehenden Informationen
  • Digital Geographic Information (DGI) – Image Map: Kartographische und thematische Karten eines Gebietes auf Grundlage von Satellitenbildern
  • Digital Geographic Information (DGI) – City Map: Umfangreiche kartographische Stadtkarte in detaillierter Auflösung auf Grundlage von Satellitenbildern
  • MapBook (MB): Sehr umfangreicher Analysebericht mit kartographischen Informationen, Satellitenbildern und Aktivitätsanalysen. Erweiterung durch thematische Karten und zusätzliche Informationen
  • Country Map Coverage (CMC): Einzelne topographische Karte einer Region oder eines Landes
  • Seit 2024: Customized Analysis: Maßgeschneiderte, nicht-standardisierte Analysen auf Basis von individuellen Nutzerbedarfen, auch für große Gebiete möglich

Weitere Informationen

Allgemeine Informationen zu Copernicus, den Copernicus-Diensten und Vertretern in Deutschland finden Sie auf der offiziellen deutschen Copernicus-Webseite: https://www.d-copernicus.de Weiterführende Informationen zu Copernicus-SEA sowie zum Copernicus-Dienst für Sicherheitsanwendungen finden Sie auf den Copernicus Webseiten: https://www.copernicus.eu/de/dienste/sicherheit und https://sea.security.copernicus.eu/

Um Produkte und Dienstleistungen von Copernicus-SEA über den PoC am BKG beziehen zu können, füllen Sie bitten das unten verlinkte Formular aus und senden es an SKD@bkg.bund.de

 Für weitere Informationen über zu Copernicus-SEA wenden Sie sich einfach per E-Mail an uns.

Kontakt

Email: SKD@bkg.bund.de